Psychotherapie
Meine Arbeit als
Psychotherapeutin
Ich gehe davon aus, dass Menschen
auf ihrem Lebensweg, mit seinen Höhen und Tiefen, in sich alles tragen, was
sie zum Gelingen dieses Weges benötigen. Darüber hinaus können Situationen
entstehen, in denen ein Mensch
zuweilen kundige Begleitung braucht, um Heilsames in sich zu entdecken und sich
selber gegenüber ein liebevolles und achtsames Verständnis zu entwickeln.
Dabei bin ich gerne an Ihrer Seite.
Mich zeichnet neben meiner über 30-jährigen
Berufserfahrung ein gesundes Maß an Optimismus und Humor aus. Die als Scheiterns
erlebte Érfahrung in einer bestimmten Lebenssituation kann so manchesmal in
einer Therapiesitzungen durch einen Perspektivwechsel auf humorvolle
Weise neu gesehen und erlebt werden.
In all den Jahren habe ich mir
vor allem eines bewahrt: die Achtung davor, wie Menschen ihren Weg gehen!
Der unendlichen inneren und zwischenmenschlichen Welt begegne ich
gleichermaßen mit Neugierde und Wertschätzung und meiner eigenen
Kreativität. Ich lade dazu ein, die eigene Kreativität zu entdecken, um
Leid und Schmerz zu verarbeiten und neue Wege zu erkunden Als Malende, Schreibende und
Autorin sind mir viele Verarbeitungswege bekannt, die meine therapeutische
Arbeit mit Menschen bereichern und auch in die „Schreibwerkstatt ELEFANTASIE“
einfließen. Sie lassen menschliche Erfahrungen in dem Raum der Kreativität
in einem neuen Licht erscheinen. Das vermittelt Kompetenz und führt zu
eigener Wertschätzung
Qualifikationen
Diplompsychologin, Mitglied der pkSH,
approbierte Psychotherapeutin, Systemische Theraputin, Supervisorin (BDP), Paar- und
Familientherapeutin, entwicklungspsychologische Beraterin für Säuglinge
und Kleinkinder (EPB 0-3 Jahre).
Ergänzende Qualifikationen: tiefenpsychologisch fundierte
Psychotherapie Fortbildungen in traumatherapeutischen und transpersonalen Verfahren
Meditation und Körperarbeit (ZEN, Rigpa, Thai Chi, Chakren,
Schamanismus) Humor und Gesundheit,
Maltherapie & intuitives Malen, biographisches Schreiben.
Mitglied der
Arbeitsgruppe Zen & Psychotherapie, Zenkloster Buchenberg.
Arbeitsschwerpunkte Seit 1990 arbeite ich als
Psychologin mit Einzelpersonen, Paaren, Familie und Gruppen, in eigener
Praxis und seit 1996 in einer Familien- und Erziehungsberatungsstelle,
sowie im Fortbildungsbereich "Frühe Hilfen & Kinderschutz".
Schwerpunkte meiner Behandlung sind: Ängste,
Depressionen, sexueller, emotionaler & spiritueller Mißbrauch, Trauer,
Burnout, Lebenskrisen, Partnerschaftsprobleme, familiäre Krisen,
Jobverlust, Mobbing, Einsamkeit, Pubertätskrisen, Sinn - & spirituelle
Krisen. Seit 2011 begleite ich zudem Eltern von Säuglingen und Klinkindern
mit Regulationsstörungen (Schreibabys, Fütter- Schlafstörungen) mit Hilfe
der Videointeraktionsdiagnostik- und therapie (EPB).
Bitte beachten Sie, die Praxis ist geschlossen.
Für
weitere Informationen
nutzen Sie bitte die Kontaktseite.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Top
© polenski/krause/berlin-bits
|